Aktuelle Aktion: Gottkontakt
Weltweit treten Menschen über das Gebet mit Gott in Kontakt. Aber was genau ist Gebet? Es gibt unzählige Arten den »Gottkontakt« zu gestalten – und genauso viele, dessen »Wirkung« wahrzunehmen.
Ob einmaliges Stoßgebet oder regelmäßiges Tischgebet, ob Gebetsgemeinschaft oder stille Meditation, freies oder liturgisches Gebet, Tagebuch, Gebetsperlen, Loben, Pilgern, Fasten, Singen, Klagen, Schweigen, Tanzen oder Spazierengehen mit Gott – Gottes Sprache ist die Vielfalt. Und oft ist Gottes Sprachrohr unser 6. Sinn.
Die Impulspost der EKHN
Zweimal im Jahr verschickt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an ihre ca. 1,5 Millionen Mitglieder einen Brief. Darin bietet sie ein Thema zum Nachdenken aus evangelischer Sicht an – ein Angebot für alle. Insbesondere aber für jene, die die Kirche durch ihre Mitgliedschaft fördern, selber von ihren Angeboten aber wenig Gebrauch machen (können oder wollen).